Auf Basis des Chips DS3231 werden günstige und sehr genaue RTC-Module (real time clock) zum Einsatz mit Microcontrollern angeboten. Sie versorgen z.B. Arduinos, die keinen WLAN-Chip und somit keinen Zugang zu einem Internet-Zeitserver haben, mit der aktuellen Zeit. Die Uhr läuft sehr präzise, weil die Schwingungen des Quarzes im DS3231 an die Umgebungstemperatur angepasst werden. Der dazu verwendete Sensor kann auch abgefragt werden, hat aber nur eine Genauigkeit von ±3 Grad – deutlich ungenauer als die speziellen Temperatursensoren DS18B20 oder DHT22. Lt. Datenblatt beträgt die Abweichung bei „normaler” Umgebungstemperatur von 0-40 °C maximal ±1 Minute pro Jahr bzw. rund eine Sekunde alle sechs Tage – zum Datenloggen o.ä. sicher genau genug. Die Kommunikation erfolgt über das I2C-Protokoll, nutzt am ESP32 also die beiden GPIO-Pins 21 (SDA – Daten) und 22 (SCL – Takt; alternativ GPIO 17 für SDA und 16 für SCL am zweiten I2C-Bus). Die Uhr wird über eine Knopfzelle versorgt, die je nach Modell mehrere Jahre halten soll.
Weiterlesen