Wie der HC-SR501 sind auch der HC-SR505, der AM312 und der SR602 pyroelektrische Infrarotsensoren (abgekürzt „PIR”). Die Sensoren sind aber deutlich kleiner als der HC-SR501 – der Durchmesser der Kunststoffkappen ist nur etwa halb so groß. Dadurch und wegen kleinerer und weniger umfangreich bestückter Platinen sind die Sensoren auf einen kürzeren Entfernungsbereich von 3 bis max. 5 Metern ausgelegt und bieten etwas weniger Funktionsmöglichkeiten: Auslösedauer und Empfindlichkeit sind fest vorgegeben, und sie unterstützen nur wiederholtes Auslösen (repeatable trigger). Dafür sind die Pins so angebracht, dass die Sensoren direkt auf einem Breadboard eingesteckt werden können. Alle Sensoren haben einen 3-Pin-Anschluss und liefern beim Erkennen einer Bewegung einen HIGH-Pegel am Ausgabepin.
Weiterlesen