Informiert euch am besten vorher auf den jeweiligen Webseiten, wie der aktuelle Stand ist.
Kostenlose Sportangebote sind rar gesät. Logisch – Hallen und Geräte wollen bezahlt, Übungsleitende ausgebildet werden. Was bleibt, ist Bewegung an frischer Luft.
Lauf- und Walkingtreffs
An vielen Orten treffen sich Läufer*innen und (Nordic) Walker, um sich in der Gruppe zu bewegen oder auch für größere Herausforderungen zu trainieren.
Neben einem Laufkalender bietet lauftreff.de auch Listen von Lauftreffs in den Hamburger Postleitzahlgebieten 20xxx, 21xxx und 22xxx.
Eine nach Bezirken sortierte Übersicht von Lauftreffs findet ihr bei joggen-online.de., eine andere bei laufen-in-hamburg.de
Trimm-Dich-Pfade
Inzwischen gibt es in der Stadt mehrere Trimm-Dich-Pfade, davon je zwei im Stadtpark und an der Außenalster. Weitere Möglichkeiten finden sich auf einer interaktiven Karte.
Radtouren
Hamburg will Fahrradstadt werden – passend dazu bietet die Stadt in ihrem Portal hamburg.de Vorschläge für Freizeit-Touren an. Dort findet man auch weitere Links zum Radfahren in Hamburg.
GPS-Tracks für verschiedene Strecken und Rundtouren kann man beim ADFC Hamburg (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) herunterladen. Außerdem bietet der Verein – wie auch einige kommerzielle Veranstalter – kostenpflichtig geführte Touren an; das Touren-Programm des ADFC ist aber wohl das umfangreichste und sicher nicht das teuerste in Hamburg.
Baden
Ergänzend zu den Frei- und Hallenbädern gibt es auch einige Möglichkeiten zum Baden und Schwimmen in den Hamburger Gewässern. Bis auf den Eichbaumsee (Badeverbot) hatten alle Badestellen in den vergangenen Jahren eine ausgezeichnete Wasserqualität.
Zurück zur Übersicht Für lau in Hamburg unterwegs