Freier Eintritt zu Museen und Besichtigungen in Hamburg

Wegen Corona (Covid-19) ist seit dem Frühjahr 2020 vieles anders – die meisten kleinen und großen Veranstaltungen wurden und werden abgesagt oder finden online statt, mindestens gibt es je nach Lage Beschränkungen bzgl. der Besucherzahlen und Abstandsregelungen etc.
Informiert euch am besten vorher auf den jeweiligen Webseiten, wie der aktuelle Stand ist und ob manche Veranstaltungen ohne Publikum stattfinden, aber stattdessen online übertragen werden.

Zoologisches Museum Hamburg (Naturkundemuseum)

Di-So 9-17 Uhr
Ort: Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg
www.cenak.uni-hamburg.de/ausstellungen/museum-zoologie/

Mineralogisches Museum

Mi 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
Ort: Grindelallee 48, 20146 Hamburg
www.cenak.uni-hamburg.de/ausstellungen/museum-mineralogie.html

Geologisch-Paläontologisches Museum

Mo-Fr 9-18 Uhr, in der Vorlesungszeit auch Sa 9-12 Uhr
Ort: Bundesstraße 55, 20146 Hamburg
www.cenak.uni-hamburg.de/ausstellungen/museum-palaeontologie.html

Tropengewächshäuser des Botanischen Gartens

Die Gewächshäuser gehören zwar zum Botanischen Garten, liegen aber nicht wie dieser in Klein Flottbek, sondern am früheren Standort in Planten un Blomen mitten in der Stadt.
Geöffnet von März bis Oktober: Mo-Fr 9-16:45 Uhr, Sa, So und feiertags 10-17:45 Uhr; von November bis Februar: Mo-Fr 9–15:45 Uhr, Sa, So und feiertags 10–15:45 Uhr
Ort: Planten un Blomen; Nähe S-Bahn Dammtor o. U-Bahn Stephansplatz

Loki Schmidt-Haus (Museum für Nutzpflanzen)

Das Loki Schmidt-Haus befindet sich im Botanischen Garten in Klein Flottbek.
Geöffnet von März bis Oktober: Do 13-17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 11-17 Uhr.
Angebote für Gruppen: ganzjährig nach Vereinbarung (mind. 2 Wochen vorher)
Ort: Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg (Zugang durch den Botanischen Garten)
www.biologie.uni-hamburg.de/einrichtungen/wissenschaftliche-sammlungen/loki-schmidt-haus.html

MARKK (Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt)

Jährlich am 30. Dezember ist im früheren Völkerkundemuseum Tag der offenen Tür, d.h. das Museum kann bei freiem Eintritt besucht werden. An den anderen Tagen gelten die normalen Preise.
Ort: Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg
markk-hamburg.de

Sternwarte Hamburg

Einmal im Jahr veranstaltet die Hamburger Sternwarte in Bergedorf einen Tag der offenen Tür mit Führungen und Vorträgen; 2019 gab es am 8. September, dem Tag des offenen Denkmals, Führungen.
Regelmäßig finden bei freiem Eintritt Vorträge statt (Spende erbeten; siehe Programm auf der Homepage). Außerdem ist das Gelände der Sternwarte an allen Wochenenden von 10-18 Uhr frei zugänglich.
Wegen der Covid19-Pandemie ist das Besucherzentrum derzeit (Frühjahr 2021) noch geschlossen. Die Website verweist derzeit auf das Café. Es finden keine öffentlichen Veranstaltungen statt.
Eingang: August-Bebel-Straße 196, 21029 Hamburg
sternwarte-hh.de

Reformationstag 31. Oktober

An diesem Tag gilt: Freier Eintritt in allen öffentlichen Hamburger Museen – so hat es die Hamburger Bürgerschaft aus Anlass der Einrichtung des 31.10. als gesetzlicher Feiertag in Hamburg beschlossen.
Liste der teilnehmenden Museen

Hamburger Kunsthalle – Flohmarkt des Museumsshops

Kein freier Eintritt in die Kunsthalle, sondern nur in den Werner-Otto-Saal! (Insofern fällt diese Veranstaltung nur eingeschränkt unter kostenlos – aber der Besuch kann auch interessant sein, wenn man nur ein bisschen stöbert.)
Dort findet der jährliche Flohmarkt des Museumsshops an einem November-Samstag statt – wenn überhaupt, dann aber erst wieder in 2021. Man kann Schnäppchen wie (Weihnachts-)Postkarten, Ausstellungsplakate, Kataloge und anderes kaufen, außerdem verkauft die Bibliothek nicht benötigte Bücher und Zeitschriften zu günstigen Preisen.
Ort: Werner-Otto-Saal der Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
(zur Info: Terminankündigung von 2018)

 

Geführte Besichtigungen

DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron)

Jeden ersten Samstag im Monat Besichtigungen für Einzelpersonen und kleine Gruppen (Gruppen ab 10 Pers. nur während der Woche)
Beginn um 10 Uhr; Dauer ca. 2,5 bis 3 Stunden; Anmeldung erforderlich
Treffpunkt am DESY-Haupteingang, Notkestraße 85, 22607 Hamburg (Anfahrt)
www.desy.de/ueber_desy/besichtigungen/hamburg/index_ger.html

Hamburg Wasser – Wasserwerke

Kostenlose Führungen für Gruppen von 10-25 Personen; Anmeldung erforderlich
www.hamburgwasser.de/privatkunden/lernen-und-erleben/wasserwerk/
Vier Standorte können besichtigt werden:

  • Wasserwerk Baursberg, Kösterbergstraße 31, 22587 Hamburg
  • Wasserwerk Billbrook, Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg
  • Wasserwerk Großhansdorf, Ruemeland 41, 22927 Großhansdorf
  • Wasserwerk Nordheide, Fastweg 100, 21271 Hanstedt

NDR

Sowohl beim NDR Fernsehen in Lokstedt als auch beim Radio (NDR 90,3) an der Rothenbaumchaussee werden Führungen angeboten.
www.ndr.de/der_ndr/standorte_und_adressen/kontakte/Fuehrung-durch-die-NDR-Fernsehstudios,fuehrungen103.html

  • NDR Fernsehen: Führungen nur für Gruppen.; Anmeldung ca. 3 Monate im Voraus
  • NDR Hörfunk: Führungen für Gruppen mit der Möglichkeit, sich als Einzelperson anzuschließen.; Anmeldung ca. 3 Monate im Voraus; außerdem Führungen am Feierabend für Berufstätige

 

Zurück zur Übersicht Für lau in Hamburg unterwegs

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.