Immer mal wieder habe ich mit der Frage zu tun, was man in Hamburg unternehmen kann, möglichst ohne viel Geld auszugeben oder sich z.B. mit einer Vereinsmitgliedschaft länger zu verpflichten. Deshalb habe ich ein paar Orte und regelmäßige oder wiederkehrende Veranstaltungen gesammelt, die kostenlos oder zu sehr günstigen Preisen besucht werden können. Statt Eintrittsgeld bitten einige Veranstalter um Spenden oder die Finanzierung erfolgt (wie bei Musikkneipen) durch den Verkauf von Getränken oder Speisen. Und auch Jahrmärkte und Stadtteilfeste nehmen zwar keinen Eintritt, aber es ist schon schwierig, nur zum Gucken hinzugehen und kein Geld auszugeben. Sucht aus, was zu euren Möglichkeiten passt.
Die Veranstaltungen sind nicht auf bestimmte Gruppen beschränkt (wie z.B. Unifilm, wo man zwar sehr günstg Kinofilme geboten bekommt, aber nur, wenn man studiert oder Hochschulangehöriger ist – HAW und Audimax der Uni). Natürlich erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und will auch keinen Veranstaltungskalender einrichten – sowas gibt es schon:
kulturlotse.de ist wohl der Veranstaltungskalender und bietet für jeden Tag des Jahres eine große Auswahl an kostenlosen Veranstaltungen im Großraum Hamburg.
Auch die Stadt gibt in ihrem Portal hamburg.de Tipps zu kostenlosen Unternehmungen: Hamburg kostenlos.
Auf den folgenden Seiten findet ihr weitere Anregungen für Aktivitäten. Wenn ihr mehr Ideen habt, schreibt diese gerne unten in die Kommentare – was mir sinnvoll erscheint, übernehme ich dann. (Aber wie oben geschrieben: es sollten keine einzelnen Termine sein – die kann man z.B. auf kulturlotse.de eintragen –, sondern dauerhafte oder regelmäßig stattfindende Angebote.)
Cafés sind geschlossen – damit entfallen viele Pausenmöglichkeiten bei längeren Spaziergängen und und und … Informiert euch am besten vorher auf den jeweiligen Webseiten, wie der aktuelle Stand ist und ob manche Veranstaltungen ohne Publikum stattfinden, aber stattdessen online übertragen werden.
- Musik und Konzerte
- Film und Kino
- Museen und geführte Besichtigungen
- (Ring-)Vorlesungen und Bildung
- Sightseeing
- Parks und Spaziergänge
- Sport und Bewegung
- Verschiedene Veranstaltungen (Sonstiges)
Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
Wer ganz anders aktiv sein und selbst etwas für andere tun möchte, für die oder den kommt vielleicht ein Ehrenamt in Frage. Nicht alle Ehrenämter erfordern langfristiges Engagement – es gibt auch viele projektbezogene Tätigkeiten.
Unter dem Namen „Aktivoli” existiert seit 20 Jahren eine große Freiwilligenbörse, die einmal jährlich am Anfang des Jahres auch eine Messe veranstaltet, wo man mit vielen Anbietern in persönlichen Gesprächen deren Aufgaben kennenlernen kann: www.aktivoli.de.
Auch die Hamburger Freiwilligenagenturen bieten eine große Anzahl freiwilliger Beschäftigungen auf ihrer Internetseite an: www.freiwillig.hamburg.
Oder fragt selbst bei einem Verein (neben Sportvereinen gibt es gemeinnützige Vereine in vielen anderen Bereichen) oder einer sozialen Einrichtung in eurer Gegend nach.